Jahresübersicht
Die Geschichte der Karnevalsgesellschaft mit Berichten, Fotos und mehr
1955
Der Radsportverein veranstaltete 1954 die erste Fastnachtsveranstaltung in Rülzheim. Daraus entwickelte sich im Radsportverein eine Karnevalsabteilung, die am 21. Februar 1955 offiziell gegründet wird und aus der dann die heutige Karnevalsgesellschaft KGR hervorgeht.
Saison 1956 - 1959 41
Saison 1956 7
Die 1. Kampagne der Karnevalsgesellschaft Rülzheim begann mit dem Hofball am 1.1.1956 im Gasthaus "Zur Rose".
Saison 1957 12
Bei Neuwahlen wurde zuerst kein Vorstand gefunden. Der Kassenstand betrug 650 DM. Mit viel Gefolge wurde das Rathaus gestürmt.
Saison 1958 11
Umzug unter dem Motto: "Närrischer Weltraum"
Saison 1959 11
Es wurde beschlossen das Prinzenpaar bis zum Hofball geheim zu halten.
Saison 1960 - 1969 145
Saison 1960 9
Die KGR nimmt am Treffen der Südpfälzer Karnevalsvereine in Berg und am 1. Heimatfest teil. Für den Festzug am Heimatfest werden 4 Festwagen gebaut. Die Prunksitzungen finden nun im Hotel "Victoria" statt.
Saison 1961 12
Es wurde ein Fastnachtsumzug mit Unterstüzung der Kulturgemeinde durchgeführt. Das Motto lautet „So lustig wie am Rhein, kann es auch am Klingbach sein". Ein Sommernachtsfest wurde veranstaltet und die ersten Ehrenmitglieder ernannt. Der Verein hatte 155 Mitglieder
Saison 1962 8
Zum zweiten Mal gab es kein Prinzenpaar, sondern nur einen Prinzen. Der Maskenball war von der Sturmflut in Hamburg überschattet. Anstatt eines Umzuges findet am Fastnachtssonntag auf dem Kerweplatz eine große öffentliche Karnevalveranstaltung statt.
Saison 1963 16
Im alten Schulhaus gibt es einen Raum für die Requisiten. Es erscheint eine Vereinszeitung KONTAKT und es wird die erste Standarte gekauft. Der erste Heimatbiref erscheint. Aus Rücksicht auf Veranstaltungen anderer Vereine wird kein Sommerfest durchgeführt.
Saison 1964 13
Erstmaliger Einsatz des Narrenexpresses und stellen eines Narrenbaumes
Saison 1965 18
Am schmutzigen Donnerstag fuhr man zum Feiern nach Endingen. Im Hotel "Victoria" wurde ein Maskenball untern dem Motto "Eine Nacht in Venedig" druchgeführt
Saison 1966 15
Jubiläum 1x11 Jahre mit Festschrift
Saison 1967 18
Es findest die 1. Sitzung in der neuen Turnhalle statt und der Elferrat erhält neue Jacken. Motto des Umzuges "Völker aus aller Welt".
Saison 1968 13
Der Krönungsball findet jetzt auch in der Turnhalle statt. KGR und der Spielmannszug der FFW besuchen das große Gardetreffen in Ketch. Der Umzug steht unter dem Motto "Jedem Tierle sei Plesierle"
Saison 1969 23
Der letzte Fastnachtsumzug unter dem Motto "Lachendes Rülzheim" wird durchgeführt. Eine Jugendprinzengarde mit 10 Mädchen wird gegründet.
Saison 1970 - 1979 186
Saison 1970 13
Gemeinsam mit dem SVR wird das Festzelt beim Heimatfest bewirtet.
Saison 1971 22
Das 1. Kindermaskentreiben und am Abend der Kostümball werden in der Turnhalle durchgeführt. KGR nimmt zum ersten Mal an einem Tanzturnier teil.
Saison 1972 13
Die Prinzengarde nimmt am Tanzturnier in Ludwigshafen teil. Es werden nun zwei Prunksitzungen in der Turnhalle durchgeführt. Der Musikzug "Die rote Husaren" der freiwilligen Feuerwehr Rülzheim ist die nun die Sitzungskapelle.
Saison 1973 10
Die KGR musste sich eine neue Satzung geben.
Saison 1974 18
Die KGR beteiligt sich an der 1200 Jahr Feier. Neue Elferratsjacken in weiß werden angeschafft
Saison 1975 14
Der Krönungsball findet in der Dampfnudel statt. Nach 12 Jahren im Amt wird der erste Vorsitzende Oskar Bühle durch Karlheinz Pfeifer abgelöst. Der 1. Mehrtagesausflug wurde durchgeführt.
Saison 1976 31
Zum erstenmal finden alle Veranstaltungen außer dem Kindernachmittag im neuen Freizeithaus statt.
Saison 1977 23
2x11 jähriges Jubiläum mit erstem Neujahrsempfang in der Dampfnudel. Der Vereinsname wird geändert in: "Die Stecher". Das Motto der Saison "Karneval international"
Saison 1978 19
Die KGR übernimmt den Innenausbau der Dampfnudel
Saison 1979 23
Eine rollende Disco gibt es beim Kindernachmittag und die KGR beteiligt sich am Heimatfest.
Saison 1980 - 1989 254
Saison 1980 18
Letztes Jahr für den Narrenexpress. Für die Dampfnudel gibt es eine neue Deko und die erste Vorderpfälzer Gemeinschaftssitzung ist in Rülzheim
Saison 1981 18
Die große Prinzengarde erhielt neue Kostüme und es wurde eine Sitzung für behinderte Menschen durchgeführt.
Saison 1982 23
Der Eröffnungsball wird nicht mehr durchgeführt, dafür der 1. Schmutzige Donnerstag. Die Garde erhält neue Kostüme
Saison 1983 19
Der spätere 1. Vorsitzende Edi Harder ist mit seiner Frau Ingrid das Rülzheimer Prinzepaar.
Saison 1984 25
Die Stechergarde nimmt mit einem Schautanz "Till Eulenspiegel" an der Deutschen Meisterschaft teil. Der Vereinsausflug ging an die italienische Blumen-Riviera. Beim 125-jährigen Jubiläum der freiwilligen Feuerwehr Rülzheim war die KGR auch dabei.
Saison 1985 17
Die KGR beteiligt sich am Heimatfest und Edi Harder wird der 1. Vorsitzende der Gesellschaft.
Saison 1986 16
Die Band "The Holidays" spielten bei allen Tanzveranstaltungen. Die 3. Prunksitzung fand erstmalig an einem Sonntag Nachmittag statt. Der Umbau der Ranch (Narrenburg) wurde in Angriff genommen.
Saison 1987 29
Am Rosenmontagsball spielt die Band "Santiago" und die Fastnachtsverbrennung wird in der Residens des Prinzenpaares, im Bahnhof durchzgeführt. Die Stechergarde nimmt zum ersten Mal mit einem Gardetanz an einer Deutschen Meisterschaft (Stuttgart) teil. Die Beleuchtungsanlage in der Dampfnudel wird vom KGR Technikteam total erneuert.
Saison 1988 55
Große Jubiläumsfeier (3x11) mit Neujahrsempfang, Festzelt und Festumzug im Sommer. Das KGR-Lied wird erstmalig aufgeführt. Die Frühjahrstagung des Bezirks Vorderpfalz findet im Festwiesenhaus statt und unter Mitwirkung der KGR wurde der erste Weihnachtsmarkt durchgeführt.
Saison 1989 34
1. Neujahrsempfang in der Narrenburg. Das Motto der Saison "Im Jahr der Rancher". Es gibt 4 Prunksitzungen und die Teilnahme an der 1. Vorderpfälzer Jugendsitzung in Landau.
Saison 1990 - 1999 216
Saison 1990 37
Motto der Saison "Indische Nacht". Der letzte Krönungsball wird durchgeführt. Es gab erstmalig 4 Prunksitzungen und das Dampfnudelied hat Premiere. Zum 2. Mal ist die Vorderpfälzer Fastnachtssitzung in Rülzheim. Die Musik am Kostümball floppt. Beim FCK Pokal Spiel gibt die Stechergarde eine Tanzeinlage.
Saison 1991 39
Beim Neujahrsempfang im Moby Dick wurde das Prinzenpaar vorgestellt. Die restliche Kampagne fiel wegen des Golf-Krieges aus. Die Stechergarde und die Tanzmariechen errangen Deutsche und Europameister Titel. Die neue Saison wurde am Rathaus begonnen.
Saison 1992 29
Nochmal das Motto - "Seefahrt". Es gibt den 2. Meistertitel für die Stechergarde und Tanzmariechen Simone Ortega. Die Gardemädchen verlassen danach die KGR und es gibt eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Pfarrzentrum.
Saison 1993 35
Motto der Saison "Märchenwelt unterm Narrenzelt". Das Prinzenpaar wird beim Gemeinschaftball des GV Männerchor, GV Einigkeit und des Sportvereins, vorgestellt. Beim Maskenball gibt es keine Kostümprämierung mehr. Tanzmariechen Simone Ortega ertanzt den 3. Deutschen Meistertitel. Für die neuen Kirchenglocken spendet die KGR 1111,- € und am Weihnachtsmarkt wird wieder mit einem Stand teilgenommen.
Saison 1994 22
Die Vorstellung des Prinzenpaares findet beim Ball des GV Männerchores in der Turnhalle statt, da die Dampfnudelhülle defekt ist. Motto der Saison: "Europa wie es euch gefällt in Rülzheim unterm Narrenzelt" Die KGR beteiligt sich am ersten Kerweumzug und mit dem Bau der Stecherhütte wurde begonnen.
Saison 1995 12
Die KGR feiert 40 Jahre mit einer Festschrift und einer neuen Standarte. Motto der Saison: "Die Goldenen 20er". Das Heringsessen findet erstmalig in der Dampfnudel statt. Beim Heimatfest übernahm die KGR das Festzelt am Deutsch Ordensplatz.
Saison 1996 12
Die 1. Faschingsgala wurde durchgeführt. Motto der Saison: "Südamerikanische Nacht - Rülzheimer Fasenacht". Die Stecherhütte wurde eingeweiht und man beteiligte sich am Sommerfest, dabei wurde auch die 1. närrische Olympiade gewonnen.
Saison 1997 6
Das Interesse an der Faschingsgala war groß und deshalb gab es nun einen Kartenvorverkauf. Motto der Saison: "Eine karnevalistische Reise in die Zukunft"
Saison 1998 11
Motto der Saison: "Cabaret * Varieté * Musicals". Die Herbsttagung des Bezirkes Vorderpfälzer wurde im kath. Pfarrzentrum ausgerichtet und die erste Halloween Veranstaltung durchgeführt. Von nun an gab es die KGR auch im Internet.
Saison 1999 13
Die KGR beteiligt sich an der 1225 Jahrfeier. Das passende Motto dazu "Rilze feiert 1225 Johr, die Narren stellen sich als Ritter vor". Die Vorderpfälzer Sitzung fand wieder in Rülzheim statt.
Saison 2000 - 2009 235
Saison 2000 17
Die KGR feiert Jubiläum. "4x11 Jahre Karnevalsgesellschaft - Rülzheim" mit einem Jubiläumsball. Die Südpfälzer Kinder- und Jugendprunksitzung wurde durchgeführt.
Saison 2001 17
Motto der Saison: "Olympia geht in Rülzheim weiter, bei den Narren froh und heiter". Es fand der letzte Kehraus mit Verbrennung der Fastnacht in der Narrenburg statt. Die aktuelle Internet Domäne wurde eingerichtet.
Saison 2002 18
Motto der Saison: "Die KGR reist mit Kolumbus um die Welt, in Rülzheim im Narrenzelt" Beim Heringsessen wird nun die Fastnacht beerdigt. Die neue Saison wird zum ersten Mal mit einem Brunch im kath. Pfarrzentrum begonnen.
Saison 2003 18
Motto der Saison: "Micky Mouse, Comics und so weiter, für die KGR Kampagne Wegbegleiter" am Fastnacht Samstag spielen die TOPS
Saison 2004 22
Motto der Saison: "Karneval, Zirkus, Sensationen, bei der KGR stets Attraktionen". Es gibt die letzte Halloween Veranstaltung.
Saison 2005 34
Zu unserem 50-jährigen, das ist klar, heißt unser Motto 'Die 50-ziger Jahr'". Das Heimatfest findet unter dem gleichen Motto statt. Es gibt die erste Ü30 Party am Rosenmontag. Der Dampfnudelanbau wird begonnen.
Saison 2006 27
Motto der Saison: "Freunde zu Gast bei den Stechern - Fußball WM 2006". Am Fastnacht Samstag findet die bisher letzte KGR Veranstaltung statt.
Saison 2007 22
Motto der Saison: "Hollywood". KGR und TSC richten die Vorderpfälzer Fastnachtsitzung in der Dampfnudel aus. Gardemädchen sind bei "Wetten dass???".
Saison 2008 26
Motto der Saison: "Die Nacht erwacht zur Rülzheimer Fasenacht"
Saison 2009 34
Motto der Saison: "Die Stecher feiern dieses Jahr, die Fasenacht mit Afrika. Das Motto wird mit einer Spendenaktion verbunden. Die Südpfälzer Jugendprunksitzung ist wieder in Rülzheim und die Besucherzahl in der Dampfnudel wird beschränkt. Es findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt, da der Vorstand zurücktritt.
Saison 2010 - 2019 410
Saison 2010 45
Motto der Saison: "Kulturelle Vielfalt - Erleben u. Genießen, Rülzheimer Narretei seit 5x11 Jahre tut sprießen". Die KGR beteiligt sich wieder am Heimatfest mit kleinem Festzelt, großer Bühne und Festwagen.
Saison 2011 37
Die Saison fiel wegen Umbau der Dampfnudel aus. Es gab nur einige Veranstaltungen im Festwiesenhaus
Saison 2012 33
Erste Saison in der neuen Dampfnudel unter dem Motto: "Was Film und Fernseh produziert wird von der KGR präsentiert". Die Satzung wurde geändert.
Saison 2013 41
Motto der Saison: "Die Stecher feiern alleweil, Fasnacht im american Style!"
Saison 2014 39
Motto der Saison: "Die 80er", Der Dampfnudel-Anbau heißt nun Stecher Treff.
Saison 2015 43
Motto der Saison: "Farbenvielfalt in voller Pracht zeigt die Rülzheimer Fasenacht“
Das Heimatfest fand ebenfalls unter dem Motto Farbenvielfalt statt. Das Vereinsheim Narrenburg wurde aufgegeben.
Saison 2016 46
Motto der Saison: "So ä Kreuzfahrt die isch schää, die Rilzemer Stecher uff hoher See“. Die Stecherle Garde erhält neue Gardekostüme.
Saison 2017 44
Motto der Saison: "Die Maschine steht für uns bereit, die KGR reist jetzt durch Raum und Zeit." Die Juniorengarde erhält neue Gardekostüme. Der Kindernachmittag wird erstmalig nicht an Fastnachtsonntag durchgeführt.
Saison 2018 42
Motto der Saison 2018: "Fabelwesen und Märchenhelden mit der KGR in magische Welten". Die Stechergarde erhält neue Gardekostüme.
Saison 2019 40
Motto der Saison 2019: "Außer Rand und Band mit der KGR im Spieleland". Es wird erstmalig eine Faschingsveranstaltung für Jugendliche durchgeführt.
Saison 2020 - 88
Saison 2020 39
Motto der Saison: "Zum Eiffelturm in diesem Jahr, zieht es die Rülzheimer Narrenschar"
Saison 2021 28
Jubiläumkampagne 6x11 Jahre Karnevalsgellschaft Rülzheim
(Saison fiel wegen der Corona Pandemie aus)
Saison 2022 21
Jubiläumkampagne 6x11 Jahre Karnevalsgellschaft Rülzheim
(Saison fiel wegen der Corona Pandemie zum 2. Mail aus)
Saison 2023 0
Endlich Feiern alle wieder, die KGR im Disco Fieber!