Start-DatumEnde-DatumAusflugsziel
16.06.1969   Endingen, Breisach, Triberg (mit 70 Aktiven)
08.08.1970   Heidelberg (nur Aktive)
07.08.1971   Tripsdrill und Eberbach (nur Aktive)
19.08.1972   Ausflug ins Blaue / Kusel
11.04.1975 13.04.1975 Steingarten im Schongau, München, Füssen, Schloss Lindenhof
24.09.1976 26.09.1976 Hinterglemm, Kaprun
17.06.1977 19.06.1977 Wolfgangssee, Salzburg
30.06.1978 02.06.1978 Ötztal
13.09.1979 16.09.1979 Südtirol Dolomiten
11.09.1980 14.09.1980 Achensee
17.09.1981 19.09.1981 Hinterklemm
16.09.1982 19.09.1991 Tannheimer Tal, Nesswängle
29.09.1983 02.10.1983 Hippach im Zillertal
25.09.1984 28.09.1984 Italienische Blumen-Riviera
26.09.1985 29.09.1985 Sexten in Südtirol
19.04.1986   Schwarzwald, Vogtsbauernhöfe, Triberg
20.09.1986   Große Rheinfahrt, Rüdesheim
17.06.1987 20.06.1987 Berwang
05.09.1987   Rothenburg ob der Tauber
12.03.1988 15.03.1988 Berlin (Deutsche Meisterschaft)
03.06.1989   Mosel, Trier
13.09.1990   Bietigheim Bissingen, Bad Wimpfen
14.09.1991   Rhein in Flammen
03.10.1991 06.10.1991 Zillertal
06.06.1992 09.06.1992 Wilden Kaiser, Scheffau
29.05.1993 01.06.1993 Fügen im Zillertal
02.06.1994 05.06.1994 Gardasee, Venedig
03.10.1994   Luxemburg
21.10.1995   Basel, Rheinfall
22.05.1996 25.05.1996 Wien
07.09.1996   Straßburg
02.10.1997 05.10.1997 Paris
22.11.1997   Bad Wimpfen Weihnachtsmarkt, Technikmuseum Sinsheim
21.05.1998 24.05.1998 Lago Maggiore, Mailland
13.05.1999 16.05.1999 Sonthofen im Allgäu
18.10.1999   Breisach am Kaiserstuhl, Rheinfahrt,
22.06.2000 15.06.2000 Prag (wurde wegen zu geringer Teilnahme abgesagt)
24.09.2000   Neckarfahrt, Oldenwald mit Erbach
28.04.2001 01.05.2001 Scheffau am Wilden Kaiser
02.12.2001   Würzburg Weihnachtsmarkt
30.05.2002 02.06.2002 Chiemsee,  Chiemgau
25.08.2002   Rüdesheim
04.05.2003   Naturpark Silz
02.10.2003 05.05.2003 Galtür im Paznautal
10.06.2004 13.06.2004 Großarl, Salzburg
05.09.2004   Titisee, Steinwasen Park
16.04.2005   Eventabend ins Royal Palace
30.09.2005 03.10.2005 Bodensee, Friedrichhafen
03.09.2006   Heidelberg
25.09.2008   Mainz
14.10.2010 17.10.2010 Großarl im Salzburgerland, Salzburg
30.09.2011 02.10.2011 St. Johann im Salzburgerland
16.06.2012   Elsässische Weinstrasse, Riquewihr, Kaysersberg
03.10.2013 06.10.2013 Fränkische Seenland, Gunzenhausen
21.09.2014   Schwarzwald, Mummelsee
28.04.2016 01.05.2016 Köln
01.09.2018   Wanderpark in Silz, Hauenstein

Die KGR nimmt schon seit Jahren am Volksradfahren des Radsportvereins teil und erreichte hierbei folgende Platzierungen.

JahrPlatzierung
1984 1. Platz
1985 1. Platz
1986 1. Platz
1987 1. Platz
1988 5. Platz
1989 ?. Platz
1990 5. Platz
1991 4. Platz
1992 5. Platz
1993 2. Platz
1994 2. Platz
1995 2. Platz
1996 2. Platz
1997 2. Platz
1998 2. Platz
1999 3. Platz
2000 2. Platz
2001 2. Platz
2002 1. Platz
2003 4. Platz
2004 2. Platz
2005 4. Platz
2006  
2007 2. Platz
2008 5. Platz
2009 10. Platz
2010 2. Platz
2011 7. Platz
2012 2. Platz
2013 1. Platz
2014 4. Platz
2015 3. Platz
2016 2. Platz
2017 1. Platz
2018 1. Platz
2022 3. Platz

Bildergalerie der Rülzheimer Prinzenpaare

JahrPrinzPrinzessin
1956 Wolff, Josef -
1957 Reiß, Eduard † Kuntz, Anita †
1958 Dreyer, Ludwig † Völkel, Martha †
1959 Fischer, Heinz I. † Fischer, Gerda
1960 Nuber, Robert † Jochim, Paula
1961 Hellmann, Bernhard † Thibaut, Gertrud
1962 Kaufmann, Hans † -
1963 Pfeifer, Karl Heinz † Dreyer, Christel
1964 Damian, Bernd Poick, Ursel I.
1965 Dreyer, Gerhard † Heck, Annel
1966 Kupper, Willi Serr, Ursel II.
1967 Weber, Rudi † Steinmüller, Ingrid I.
1968 Leingang, Stefan Leingang, Gilla
1969 Bißon, Peter † Gabriel, Ingrid II.
1970 Fichtenkamm, Alois † Fichtenkamm, Liesel †
1971 Neu, Heinz II. † Fischer, Margitta
1972 Eckel, Edmund † Eckel, Renate
1973 Bräunig, Heinz III. † Bräunig, Henny †
1974 Braun, Wolfgang Braun, Liane
1975 Kerner, Heinz IV. † Kerner, Petra †
1976 Borger, Hubert Völkel, Jenny
1977 Kerner, Norbert I. † Bißon, Gisela
1978 Wüst, Gerhard Wüst, Christel †
1979 Schwab, Jürgen † Schwab, Annelore
1980 Miesl, Erhard Miesl, Ursel III.
1981 Mendel, Dieter Mendel, Hildegard †
1982 Weber, Norbert II. Weber, Pia
1983 Harder, Edi Harder, Ingrid III.
1984 Baumann, Karl Baumann, Uschi
1985 Dreyer, Theo Dreyer, Edith
1986 Kohler, Rudi II. Kohler, Rosi
1987 Kern, Rolf Kern, Andrea
1988 Müller, Burkhard Müller, Hiltrud
1989 Tüllmann, Klaus I. Tüllmann, Yvonne
1990 Leingang, Manfred † Leingang, Judith
1991 Franck, Henric *) Franck, Beate *)
1992 Franck, Henric Franck, Beate
1993 Schulte, Norbert III. † Schulte, Silvia
1994 Heiter, Werner Heiter, Ursula
1995 Johann, Michael Weintz, Isabella
1996 Kupper, Thomas † Kupper, Doris I.
1997 Pahle, Klaus II. Pahle, Ute
1998 Groß, Axel Groß, Doris II.
1999 Moos, Christian Moos, Nicole
2000 Schlindwein, Stefan II. Schlindwein, Conny
2001 Bouché, Dieter II. Bouché, Inge
2002 Ehses, Thomas II. Ehses, Sybille
2003 Olfens, Martin Olfens, Bettina
2004 Sinn, Wolfgang II. Dr. Hartenstein, Gitta
2005 Kupper, Bernd II. Kupper, Manuela
2006 Seither, Günter Seiler, Elke
2007 Lösch, Carlo † Lösch, Claudia
2008 Dr. Birk,Elmar Huber, Cosima
2009 Schäffner, Sascha Lehmann, Julia
2010 Seither, Erik Fischer, Simone
2011 kein Prinz **) keine Prinzessin **)
2012 Hör, Sebastian Sturm, Lorena
2013 Bartl, Thorsten Müller-Bartl, Anna-Maria
2014 Gadinger, Michael II. Gadinger, Manuela II.
2015 Leingang, Andreas Leingang, Carolin
2016 Essert, Manuel Dudenhöffer, Lisa
2017 Völkel, Frank Völkel, Jasmin
2018 Derichs, David Pfeiffer, Michelle
2019 Kirchhoff, Thomas III. Kirchhoff, Jessica
2020 Chines, Timo Chines, Christine
2021 Chines, Timo***) Chines, Christine***)
2022 ****)  
2023 Rainer Blum I. Ulrike Huck I.

*) Im Jahr 1991 fiel die Fastnacht wegen des Golfkrieges aus.
**) Im Jahr 2011 fiel die Fastnacht wegen der nicht zur Verfügung stehenden Dampfnudel fast komplett aus.
***) Im Jahr 2021 fiel die Saal-Fastnacht wegen der Corona Pandemie aus. Das Prinzenpaar blieb weiter im Amt.
****) Im Jahre 2022 fiehl die Kampagne wegen Corona aus

Übersichten zu den Teilnahmen bei Tanzturnier

Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Satzungen der KGR. Der Vorstand aus dem 1. Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden, Rechnungsführer und Schriftführer wurde immer durch weitere Personen unterstützt. Die Anzahl der Personen und die vergebenen Ämter variierten jedoch.
Nachfolgende Aufstellungen zeigen die Mitglieder des erweiterten Vorstandes (früher auch Beirat).

Übersicht über die KGR Veranstaltungen